
Paschold Carola
"Art is a way of survival." - Yoko Ono
Carola Paschold ist in Rheydt- Mönchengladbach NRW geboren und lebt und arbeitet in Düsseldorf.
2011 Künstlerverein Malkasten e.V. Düsseldorf
2006 GEDOK A 46 e.V. Düsseldorf
2004 bis heute Mitglied BBK
1998 Anerkannte prof. Künstlerin IGBK Berlin
1992 - 2005 Studienaufenthalte Provence / Côte d’Azur
1991 bis heute Dozentin für Kunst und Kultur
1982 Dipl. Designerin Studium Design HS Düsseldor
Nominierungen:
Kunstpreis Ausstellung Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe
2020 5. Witz und Ironie.
2019 4. Unterwegs- wohin?
2016 3. Schöne, böse Bilder.
2013 2. Zwischenräume-
2012 1. Der historische Blick. 200 Jahre Fortschritt.
Carola Pascholds Arbeiten wurden und werden in zahlreichen Ausstellungen erfolgreich präsentiert.
Ihr künstlerischer Weg wird seit 1997 von den Zeitungen Rheinische Post und Neuss- Grevenboicher Zeitung redaktionell begleitet. Im TV – regional und von nationalen und internationalen Redaktionen wird ihr künstlerischen Schaffen publiziert.
"Carola Pascholds Werke bestechen seit jeher durch kompositorische Eigenleistung und handwerklichen Perfektionismus. Die Künstlerin arbeitet, denkt und fühlt am Puls der Zeit.
Die Idee, die Carola Pascholds Arbeiten zugrunde liegt, zeigt etwas Neues auf, das eher der Postmoderne und der Auffassung vom Verhältnis von Malerei und Fotografie zugeordnet werden kann. Ihre Gemälde konterkarieren fotorealistische Malerei, indem Paschold mit den Mitteln der Malerei deren illusionistische Funktion der Wirklichkeitsdarstellung bricht und sie in diversen Arbeiten bis zur Unkenntlichkeit verfremdet und abstrahiert. Es entsteht eine autonome Wirklichkeit des Bildes. In Carola Pascholds NY-Arbeiten erhält die kompositorische Eigenleistung ein immer stärkeres Gewicht. Formal verwendet sie Gestaltungsmittel, die - wenn man den Vergleich sucht - zur neuen Pop Art führen. Gleichzeitig finden sich aber auch Einflüsse der Street Art. Doch unter dem Strich steht: Dies ist Carola Pascholds ganz und gar eigener Stil - ein unverwechselbarer, individueller und eigenwilliger künstlerischer Ausdruck."
Dr. Klaudia Nebelin
Für Detailinfos bitte die Bilder einzeln anklicken!