
Krawagna Peter
"Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird." - Sigmund Graff
Peter Krawagna wurde am 1937 in Klagenfurt geboren.
Ab 1954, nach einer Malerlehre im elterlichen Betrieb, besuchte er die Kunstschule in Linz.
Er studierte von 1958 – 1961 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof R.C. Andersen und bei Prof. Herbert Boeckl und anschließend an der École des Beaux-Arts in Paris Malerei.
Lebt seit 1965 in Krumendorf, Kärnten
Regelmäßige Studienreisen führten ihn u.a. nach Afrika, Indien, Frankreich, Griechenland, Italien und in der Türkei – auf allen Reisen des Künstlers entstehen eigene Bildzyklen und Werkserien.
Seine sehr sparsamen Bilder sind geistige Konzentrate von gegenständlichen Situationen, die das Künstlerauge fotografiert und auf das für seine Sehweise Wesentliche reduziert hat. Seine Werke sind keine naturalistischen Wiedergaben seiner Sujets, sondern geistige Konzentrate die weniger das Motiv als das Sehen selbst zeigen. Neben der formellen Sparsamkeit unterstreicht das häufig verwendete Schwarz - sei es in Linien oder Flächen - diesen malerischen Reduktionsprozess, wobei das Schwarz auch die Kombination mit Farben immer wieder neu belebt. Europaweite Einzel- und Gruppenausstellungen auf Messen, Galerien und im öffentlichen Raum stellt er sein Arbeiten aus. Peter Krawagna lebt und arbeitet in Krumpendorf am Wörthersee.
Einzelausstellungen (Auszug):
2018 Galerie Hilger, Wien-AT
2017
• Galerie Freihausgasse, Villat-AT
• Galerie Welz, Salzburg-AT
• Galerie 3, Klagenfurt-AT
2014
• Museum Moderne Kunst Kärnten, Klagenfurt-AT
• HilgerBRTOTKunsthalle, Wien-AT
2013 Galerie Thoman modern, Innsbruck-AT
2012 Hilger modern, Wien-AT
2010 Museumsverein Bruneck-Bozen, IT
2005 Bliblioteca Provinciale, Benevento-IT
2006 Hilger modern, Wien-AT
2002
• Galerie Pudelko, Bonn-DE
• Galerie Rieder, München-DE
2001 Kunstverein Kärnten, Klagenfurt-AT
1997 Rupertinum, Salzburg-AT
1996 Galerie Judith Walker, Weizelsdorf-AT
1994, 1998 Galerie Depelmann, Langenhagen-DE
1991, 1995 Galleria Plurima, Udine-IT
1988, 1998 Galerie Pudelko, Bonn-DE
1987 Kunsthalle Nürnberg, Nürnberg-DE
1986
• Kulturhaus Graz, Graz-AT
• Neue Galerie der Stadt Linz, Linz-AT
1985
• Galerie Marina Dinkler, Berlin-DE
• Galerie Athisma, Lyon-FR
1985, 1991 Galerie Elke Dröscher, Hamburg-DE
1984
• Galerie Schmückling, Basel-CH & Braunschweig-DE
• Mannheimer Kunstverein, Mannheim-DE
Gruppenausstellung (Auszug):
2016
• "The Hilger Collection. Part 2: Painted Surfaces", HilgerBROTKunsthalle, Wien-AT
• Augen – Blicke, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha-AT
2013 Erstpräsentation der Sammlung Angerlehner, Museum Angerlehner, Wels-AT
2012 fokus sammlung 03. Landschaft, MMKK, Klagenfurt-AT
2011
• Focus: Abstraktion. Werke aus der Smmlung Essl, Essl Museum, Klosterneuburg-AT
• Realität und Abstraktion 1, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha-AT
• Eine Geschichte des Körpers – Der Akt in der österreichischen Kunst von 1900-2011, Galerie Lanserhaus, Eppan-IT
2010 fokus sammlung 01. Malerei und Zeichnung, MMKK, Klagenfurt-AT
2009 Zauber der Zeichnung, Zeichnungen in Österreich von 1946-2009, Galerie im Lanserhaus, Eppan-IT
2008
K08 – Emanzipation und Konfrontation. Kunst aus Kärnten, 1945 bis heute, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt-AT
1968, 2008, Kunstverein Kärnten, Klagenfurt-AT
2004
• Kunst im Verbund. Präsentation einer Sammlung, Künstlerhaus Wien, Wien-AT
• Blickwechsel. Aus der Sammlung n°1, MMKK, Klagenfurt-AT
2003 Silent Abstract, Galerie Hilger, Wien-AT
1999 Zeichnen. Österreiche Zeichnungen der 90er Jahre, Galerie im Traklhaus, Salzburg-AT
1998 Malerei und Zeichnung, Kulturhaus Graz, Graz-AT
1993 Jungwirth. Krawagna. Ringel, Kunstverein Kärnten, Klagenfurt-AT
1992 Natur / Abstraktion. Roeckl / Weiler /Hollegha / Krawagna, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt-AT
1991 Découvertes 91, Paris-FR
1990 Kunst der 80er Jahre, Neue Galerie am Landesmuseum, Joanneum, Graz-AT
1998
• Hommage a Bischoffshausen, Wiener Sezession, Wien-AT
• Sammlung Joanneum, Neue Galerie am Landemuseum, Joanneum, Graz-AT
1973 Österreichische Malerei 1972, Kunsthalle Leverkusen, Leverkusen-DE & Kunsthalle Bochum, Bochum-DE
1964 Prix de Dôme, Paris-FR
Für Detailinfos bitte die Bilder einzeln anklicken!